Kurzfassung
- Über 60 Standorte
Die gesondert ausgewiesenen Bestattungswälder verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. - Vielfältige Grabarten
Sie können einen Platz an einem Baum oder sogar einen eigenen Baum erwerben. - Naturbelassenes Grab
Das Grab soll so natürlich wie möglich sein. Dadurch entfällt die Grabpflege. Ein Grabstein wird nicht benötigt, eine Namenstafel dient als Grabmal.
FriedWald-Konzept
Die Beisetzung im Wurzelbereich eines Baumes ist für viele Menschen ein tröstlicher und beruhigender Gedanke. Die Bestattung im FriedWald ist eine schöne Alternative zu Bestattungen auf einem Friedhof. Das Konzept ist unabhängig von Konfessionen und frei von sozialen Zwängen.
Ablauf einer Bestattung im FriedWald
Einer Bestattung im FriedWald geht immer eine Einäscherung der verstorbenen Person voraus. Die verbleibende Asche wird mit einem speziellen Urnenversand zum FriedWald-Förster des Bestattungswaldes überführt.

In allen Bestattungswäldern befindet sich ein Andachtsplatz. Am Tag der Beisetzung treffen sich die Angehörigen mit dem Förster üblicherweisen am Andachtsplatz. Ist eine Trauerfeier gewünscht, kann diese am Andachtsplatz abgehalten werden. Vom Andachtsplatz gehen die Angehörigen gemeinsam mit dem Förster zum Baum, an dem die Urne beigesetzt werden soll. Auf Wunsch kann am Baum eine individuelle Beisetzungszeremonie durchgeführt werden.
Nach der Beisetzungszeremonie wird die Urne vom Förster zwischen den Wurzeln des Baumes beigesetzt. Nun haben alle Anwesenden die Möglichkeit Erde nachzuwerfen. Das Ablegen von Blumen, Kerzen oder anderen Gegenständen ist nicht erlaubt. In Bestattungswäldern darf grundsätzlich nur mitgebracht werden, was dort natürlich vorkommt: Wildblumen, Gräser, Steine, Zweige, Blätter, Eicheln, etc.
Grabarten
Bei FriedWald können Sie einzelne Plätze oder ganze Bäume erwerben.
Basisplatz
Der Basisplatz wird im Trauerfall vom Förster zugewiesen. Die Ruhezeit beträgt zwischen 15 und 30 Jahren, je nach kommunaler Friedhofssatzung. Nach Ablauf dieser Zeit kann dort erneut beigesetzt werden. Unter einem Baum sind meist 10 bis 12 Grabstellen vorgesehen.
Gemeinschaftsbaumplatz
Im Gegensatz zum Basisplatz suchen Sie sich einen bestimmten Platz unter einem Gemeinschaftsbaum selbst aus. Die Ruhezeit beträgt ebenso zwischen 15 und 30 Jahren, je nach kommunaler Friedhofssatzung. Unter einem Gemeinschaftsbaum sind meist 10 bis 12 Grabstellen vorgesehen.
Einzelbaum
Sie können als Ehepaar, Lebenspartner, Familie oder Freundegruppe einen einzelnen Baum mit bis zu 20 Grabstellen erwerben. Der Baum steht Ihnen dann bis zu 99 Jahre zur Verfügung.
Urnen
In einem FriedWald dürfen nur bestimmte biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. Man erkennt die Urnen daran, dass sie auf dem Deckel das FriedWald Logo tragen.
In den von FriedWald erhobenen Beisetzungsgebühren ist die klassische FriedWald-Urne mit Gingko-Blättern bereits enthalten. Die Urne besteht aus Flüssigholz (Arboform), ist nachhaltig und kann im Wald unbedenklich abgebaut werden.

Darüber hinaus gibt es neun Schmuckurnen, für die Sie sich entscheiden können. Sie sind meist schlicht und in warmen Tönen gehalten. Sprechen Sie uns gerne darauf an, wir informieren Sie über alle Modelle.










Kosten einer Bestattung im FriedWald
Die Kosten für eine Bestattung im FriedWald setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: Die Kosten für den Erwerb einer Ruhestätte und die Kosten für die Beisetzung. Der Basisplatz ist die günstigste Grabart und kostet 490,- EUR, Einzelbäume kosten ab 2.490,- EUR. Die Beisetzungsgebühr beträgt derzeit 350,- EUR (Stand, Januar 2019).
Angebot erstellenWaldführungen
An allen FriedWald-Standorten bieten die Försterinnen und Förster an zwei Samstagen im Monat Waldführungen an. Die Waldführung dauert etwa eine Stunde und ist eine Mischung aus Waldspaziergang und Informationstour. Während der Waldführung können Sie sich über Grabarten, Baumauswahl, Sicherheit und Beisetzungen im FriedWald informieren, und die Gelegenheit nutzen, Ihren persönlichen Baum auszusuchen.
Wir informieren Sie gerne über anstehende Waldführungen in einem von Ihnen favorisiertem FriedWald.

FriedWald-Standorte
Im gesamten Bundesgebiet gibt es derzeit über 60 FriedWald-Standorte. Auf der untenstehenden Karte können Sie sehen, welcher FriedWald sich in Ihrer Nähe befindet.
Baden-Württemberg
- FriedWald Hohenlohe
- FriedWald Lenzkirch-Grünwald
- FriedWald Badener Höhe
- FriedWald Duttenstein
- FriedWald Heiligenberg
- FriedWald Hegau
- FriedWald Friedenweiler
- FriedWald Schenkenzell
- FriedWald Münsingen
- FriedWald Rheinau
- FriedWald Wangen
- FriedWald Schwaigern
- FriedWald Meßkirch
- FriedWald Elisenruhe
- FriedWald Schönbuch